Birrificio CRAK

20. September 2022
Padova ist eine der ältesten Städte Italiens und befindet sich in der Region Venezien, am Rande der Po-Ebene. Sie ist eine der ältesten Universitätsstädte, Geburtsort des Aperol (ein fruchtig-bitteres Destillat) und geizt nicht mit Sehenswürdigkeiten. In Padova findet man rund um die vielen Plätze und in den kleinen Strassen Cafes, kleine Trattorien, Bistros und Enotheken. Aber auch für Bierliebhaber gibt es einiges zu entdecken. Und so führte uns unsere Reise nach Padova und zur CRAK Brewery.

Wir nutzen unseren Aufenthalt in Padova zuerst für eine Sightseeingtour durch die Altstadt. Es lohnt sich nicht nur die Basilica di Sant’Antonio zu besuchen, welche Pilger aus der ganzen Welt anzieht. Auch der Prato della Valle, mit ca 90’000 m2 einer der grössten innerstädtischen Plätze Europas, ist einer der eindrücklichsten Orte der Stadt. Auch ein Blick hinter die vielen idyllischen Arkaden lohnt sich, den dort findet man versteckt kleine Kirchen und andere architektonische Kleinode.

Da sich die CRAK Brauerei mit Taproom ausserhalb der Stadt befindet und nicht so einfach mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar ist, besuchen wir CRAK Casana. So können wir auf das Auto verzichten und den Abend ohne Einschränkungen geniessen. Wir machen uns um 17 Uhr auf den Weg und fahren mit dem Bus 10 zum Bahnhof. Das ist ja noch einfach und schnell, zumal der Bus direkt vor unserem Hotel, dem Best Western Plus Galileo, fährt. Doch dann den Bus für die Weiterfahrt zu finden ist eine echte Herausforderung! Einige Buse haben Nummern, andere Buchstaben und es gibt mindestens acht verschiedene Abfahrtskanten. Doch zuerst kaufen wir uns am Bahnhof zwei Tageskarten für morgen, damit wir stressfrei den öffentlichen Verkehr benutzen können (€ 3.60). Danach irren wir ein wenig umher, bis wir den richtigen Bus finden. Und wir sind erst sicher, als wir auf Google-Maps sehen, dass auch die richtige Route gefahren wird. Im Bus selber werden keine Haltestellen angezeigt und auch die Bushaltestationen sind schlecht beschriftet. So weiss man eigentlich nicht, wo man gerade ist. Die ersten 20 Minuten der Fahrt sind echt zäh. Es hat sehr viel Verkehr und der Bus kommt nur langsam vorwärts. Doch das letzte Stück geht dann ratz-fatz. Von der Bushaltestelle sind es nur noch zu drei Minuten zu Fuss bis zu CRAK Casane.

Der eher unscheinbare Eingang zum Taproom.

Der Eingang ist unscheinbar und wir fühlen uns, wie wenn wir einen Freund zu Hause besuchen. Hinter dem hohen Eingangstor ist ein grosser, gemütlicher Garten mit Bäumen, Tischen, Bänken und anderen Sitzgelegenheiten.

Wir suchen uns eine lauschige Lederpolstergruppe aus und bestellen drinnen die ersten beiden Biere und eine kleine Vorspeise.

Im Innenraum hat es eine lange Bar und drei Hochtische und damit nicht so viele Sitzplätze. Aber so wie es aussieht gibt es noch einen 1. Stock inklusive Terrasse. Beides zur Zeit nicht zugänglich.

Langsam wird es dunkel und es kommen doch noch einige Gäste. Es ist Dienstagabend und darum ist wohl nicht so viel los. Und es ist auch noch ein wenig früh, erst 19 Uhr. Ich bestelle an der Bar die nächsten Biere und eine Portion Patatine. Das Essen wird frisch zubereitet und darum kann es wenn viel los ist zu Wartezeiten kommen. Damit man weiss, wann die Bestellung fertig zum Abholen ist, bekommt man einen Buzzer.

Die Patatine schmecken fantastisch und wir geniessen das Ambiente, die gute Musik und die tollen Biere. Und dank Schultertuch bzw Daunengilet haben wir es auch einigermassen warm.

Wir brechen um 20.30 Uhr auf und machen uns auf den Heimweg. Nicht ohne Flasche Bier als ‘Souvenir’. Wir finden sogar den Bus, der nach zwanzig Uhr ab einem anderen Halteort abfährt. Zum Glück hat uns Google darauf aufmerksam gemacht, sonst hätten wir wohl am falschen Ort gewartet und wären nie zurück in die Stadt gekommen. Am Bahnhof Padova haben wir einen passenden (letzten) Anschluss, so dass wir rasch wieder in unserem Hotel sind. Der Ausflug zu CRAK hat sich absolut gelohnt!

Diese Bierpubs haben wir in Padova auch noch besucht:

White Pony Pub & Biershop / Corso Vittorio Emanuele II n 185
Kleines, dunkles Pub unter den Arkaden. Es gibt acht Biere vom Fass und ca 200 Flaschenbiere

Birreria Umbe / Via S. Martino e Solferino 4
Speziell eingerichtete Bar mit guter Musik. Von aussen nicht unbedingt als Bar erkennbar. Wir sind 2 Mal daran vorbei gegangen.

Birrone Padova Birreria e Ristorante / Via Trieste 5c
Riesiges Restaurant im amerikanischen Stil. Dementsprechend auch das Essen.

Foramoda / Via Giotto 16
Kleines sympathisches Pub mit freundlichem Personal und tollen Bieren. Sehr zu empfehlen!

Birreria Padovana / Via Santa Lucia 59
Stylische Einrichtung und es gibt viel zu Grosse Portionen zu essen, also keine Vorspeise bestellen. Ausser man hat extrem Hunger! Die Biere sind leider etwas nichtssagend.


Wer in Padova ist, sollte die Zeit auch für einen Tagesausflug nach Venedig nutzen. Mit dem Zug ist man in knapp 45 Minuten mitten in der Lagunenstadt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s