19. September 2020
Endlich ist es soweit: der Zunfttag der Brauerzunft beider Basel kann durchgeführt werden. Selbstverständlich mit den nötigen Corona-Massnahmen. Wir bleiben dieses Jahr in der Region Nordwestschweiz und das Programm sieht vielversprechend aus.
Kategorie: Länder
Bierkultur in Salzburg
Relativ spontan einscheiden wir uns für eine Kurzreise nach Salzburg (22. – 25.08.2020). Wir haben diese Stadt anlässlich der Ausbildung zum Diplom Biersommelier bereits ein wenig kennen gelernt. Nun wollen wir ihr nochmals einen Besuch abstatten, jedoch nicht ohne vorher einen Zwischenstopp in München zu machen.
An der Isar entlang zur WaWi
25. Juni 2020
Als regelmässige München-Besucher waren wir noch nie an der Isar wandern. Und da dies auf unserer ‚bucket list‘ ist, haben wir uns von den Vorschlägen auf https://hurra-draussen.de/iswandern-muenchen-wolfratshausen-bad-toelz inspirieren lassen und uns für die Strecke von Höllriegelskreuth bis Thalkirchen (Tierpark) entschieden. Die knapp 10 km lange Strecke an der renaturierten Isar ist einfach zu begehen und man läuft am Isar-Hochufer und am Isarkanal bzw der alten Isar entlang. Die Isar entspringt im Karwendel-Gebirge (Tirol/Österreich) und mündet nach gut 290 km in Deggendorf in die Donau. Die Obere Isar gehört zu den besterhaltenen Wildflüssen Deutschlands. Die Auenlandschaften sind Lebensraum für eine Vielzahl vom Aussterben bedrohten oder gefährdeten Tierarten. Und in diese grossartige Landschaft tauche wir nun ein.
Whisky trifft Bier
20. Juni 2020
Unser heutiges Ziel ist schwer mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar: Hoppebräu in Waakirchen. Darum sind wir mit dem Auto unterwegs und nutzen die Chance, genüsslich durch die Bayrische Landschaft zu fahren. Unser erstes Ziel ist der Schliersee bzw die SLYRS Destillerie. Was wir nach unserer Abfahrt sofort merken: es ist nicht optimal am Wochenende zu den Bayrischen Seen oder in die Berge zu fahren. Es sind sehr viele Leute unterwegs, die alle das eine Ziel haben: raus aus der Stadt und rein in die Natur. Genau so wie wir – aber da müssen wir nun durch!
Endlich wieder reisen!
17. Juni 2020
Endlich dürfen wir wieder verreisen. Seit vorgestern sind die Grenzen zu Deutschland, Frankreich, Österreich und Italien für Ferienreisende wieder geöffnet und man kann sich frei bewegen. Es ist höchste Zeit, dass wir wieder auf hopfige Entdeckungstour gehen können.
Zu Besuch im Jura
15.02.2020
Nachdem wir am Valentinstag mit unseren Biersommelier-Freunden aus Köln ein Bier gebraut haben, geht es heute auf einen Ausflug in den Jura. Unser Ziel ist das Schokoladenmuseum ‘CHEZ Camille Bloch’ in Courtelary und die Brasserie des Franches-Montagnes (BFM) in Saignelégier. Uns steht also ein genussreicher Tag bevor.
Braukunst Live! 2020
31.01.2020
Wieder ist ein Jahr vergangen und wir sind auf dem Weg nach München zur Braukunst Live! 2020. Gespannt sind wir darauf, was alles neu ist, seit der Meininger Verlag die Organisation übernommen hat. So sind wir voller Vorfreude mit dem IC-Bus ab Zürich nach München gefahren. Gespannt, was alles auf uns zu kommt und welche Neuentdeckungen es gibt.
CraftBeerMesse Mainz
Am 22. und 23. November fand in Mainz die 5. CraftBeerMesse statt. 45 Brauereien haben 4700 Besuchern während zwei Tagen 300 Biere präsentiert. Mehrheitlich Deutsche Biere, jenseits der Masse und in einer grossen Vielfältigkeit. Dieses Jahr fanden auch das erste Mal Live-Tastings statt und wir haben ein solches besucht.
Weiterlesen „CraftBeerMesse Mainz“Bamberg – Die Biervielfalt geniessen
14. Oktober 2019
Bamberg ist eine wunderschöne Stadt in Franken und seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe. Sie ist nicht nur berühmt für ihren historischen Stadtkern, sondern auch für die einmalige Biertradition. In Bamberg wird schon seit über 1000 Jahren Bier gebraut und um 1818 brauten in Bamberg über 60 Brauereien 40’000 hl Bier und dies bei ca 17’000 Einwohner. Auch heute ist Bamberg noch bierfreundlich und für Bierliebhaber und -geniesser lohnt sich ein Besuch, um die verschiedenen Facetten dieser Stadt kennen zu lernen. Für uns war es schon das dritte Mal, dass wir in die Stadt ‘eingetaucht’ sind.
Backstage Oktoberfest
22. – 24. September 2019
Wie jedes Jahr sind wir auch heuer am Oktoberfest. Und wie jedes Jahr ist der 1. Montag unser Wiesn-Tag, weil es da noch nicht so viele Touristen hat. Die Italiener kommen erst später. Obwohl der Wetterbericht nicht so optimistisch war, durften wir doch 3 tolle Tage auf der Wiesn erleben.