Die 5. Jahreszeit in München

09. – 12. März 2023

Frühling – Sommer – Herbst – Winter. Die vier Jahreszeiten kennen wir alle. Aber was hat es mit der 5. Jahreszeit auf sich, die in München eine lange Tradition hat? Um dies herauszufinden sind wir für ein verlängertes Wochenende in die Stadt an der Isar gereist, um etwas Starkbier-Luft zu schnuppern.

Weiterlesen „Die 5. Jahreszeit in München“

Zu Besuch bei der Astra St. Pauli Brauerei

Wer in Hamburg war hat sicher schon ein Astra Urtyp getrunken, das waschechte Hamburger Pilsner. Und in St. Pauli ist die Biermarke mit dem Anker als Markenzeichen eigentlich an jeder Ecke erhältlich. Die Astra Brauerei gehört zur Holsten-Brauerei und diese ist wiederum eine Tochtergesellschaft der dänischen Brauerei Carlsberg. Seit 2019 wird das Bier nicht mehr in Altona-Nord gebraut, sondern in Hausbruch. Also nicht mehr in Hamburg selbst. Doch seit 2018 ist Astra wieder zurück in Hamburg genauer gesagt auf dem Kiez. Die Astra St. Pauli Brauerei ist ein Teil Astra Brauerei und hat sich dem Craftbier verschrieben und braut als vor Ort tolle Biere, die man eigentlich nur im Taproom in St. Pauli bekommt. Iris, eine Biersommelière-Kollegin und Remmidemmi-Managerin der Astra St. Pauli Brauerei gab uns einen kleinen, intimen Einblick in die (menschenleere) Brauerei.

Weiterlesen Zu Besuch bei der Astra St. Pauli Brauerei

Zu Besuch bei Sudden Death Brewing in Lübeck

Im Juni 2018 waren wir in Freiburg im Breisgau am Craftbier Festival CRAFTIVAL. Es war ein wunderschöner, heisser Sommertag und ich durfte das erste Bier von Sudden Death Brewing probieren. Es war das PILS Brosnan – erfrischend fruchtig und einfach nur lecker. Danach folgte ein NEIPA und ich wusste, die wissen, wie man grandiose Biere braut. Später trafen wir die Jungs von Sudden Death an den Craft Beer Days in Hamburg und 2019 an einem TTO im Bierrevier Basel. Ja, ihre Biere haben den Weg in die Schweiz gefunden und so haben wir Chance ab und zu ein großartiges Bier von ihnen trinken zu können. Doch wir wollten auch sehen, wo diese Biere gebraut werden. Und so machten wir uns auf den Weg in den Norden Deutschlands, genauer wir fuhren nach Lübeck. Dort befindet sich seit dem Frühjahr 2022 die Brauerei von Olli und Ricky.

Weiterlesen „Zu Besuch bei Sudden Death Brewing in Lübeck“

Insel-Brauerei Rügen

25. Oktober 2021

Der Weg ist das Ziel – das haben wir uns bei der Planung unserer Rückreise von Kopenhagen in die Schweiz gedacht. Für mich war klar, dass ich unbedingt nach Stralsund wollte, um die Störtebeker Braumanufaktur zu besuchen. Wenn es dabei auch noch ein bisschen Natur (zB die Insel Rügen) zu sehen gäbe, warum auch nicht. Dass sich aber auf der Insel Rügen, genauer in Rambin auf Rügen auch eine wunderbare Brauerei befindet, haben wir bei der Planung ganz einfach übersehen. Zum Glück liess ich bei der Fahrt über die Rügen-Brücke auf die Insel meinen Blick zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige Seite schweifen, so dass wir unseren Tagesplan kurzerhand anpassen mussten: Statt viel Natur gab es weniger Natur, dafür die Seltenen Biere der Insel-Brauerei.

Weiterlesen „Insel-Brauerei Rügen“

An der Isar entlang zur WaWi

25. Juni 2020
Als regelmässige München-Besucher waren wir noch nie an der Isar wandern. Und da dies auf unserer ‚bucket list‘ ist, haben wir uns von den Vorschlägen auf https://hurra-draussen.de/iswandern-muenchen-wolfratshausen-bad-toelz inspirieren lassen und uns für die Strecke von Höllriegelskreuth bis Thalkirchen (Tierpark) entschieden. Die knapp 10 km lange Strecke an der renaturierten Isar ist einfach zu begehen und man läuft am Isar-Hochufer und am Isarkanal bzw der alten Isar entlang. Die Isar entspringt im Karwendel-Gebirge (Tirol/Österreich) und mündet nach gut 290 km in Deggendorf in die Donau. Die Obere Isar gehört zu den besterhaltenen Wildflüssen Deutschlands. Die Auenlandschaften sind Lebensraum für eine Vielzahl vom Aussterben bedrohten oder gefährdeten Tierarten. Und in diese grossartige Landschaft tauche wir nun ein.

Weiterlesen „An der Isar entlang zur WaWi“

Whisky trifft Bier

20. Juni 2020
Unser heutiges Ziel ist schwer mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar: Hoppebräu in Waakirchen. Darum sind wir mit dem Auto unterwegs und nutzen die Chance, genüsslich durch die Bayrische Landschaft zu fahren. Unser erstes Ziel ist der Schliersee bzw die SLYRS Destillerie. Was wir nach unserer Abfahrt sofort merken: es ist nicht optimal am Wochenende zu den Bayrischen Seen oder in die Berge zu fahren. Es sind sehr viele Leute unterwegs, die alle das eine Ziel haben: raus aus der Stadt und rein in die Natur. Genau so wie wir – aber da müssen wir nun durch!

Weiterlesen „Whisky trifft Bier“

Bamberg – Die Biervielfalt geniessen

14. Oktober 2019
Bamberg ist eine wunderschöne Stadt in Franken und seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe. Sie ist nicht nur berühmt für ihren historischen Stadtkern, sondern auch für die einmalige Biertradition. In Bamberg wird schon seit über 1000 Jahren Bier gebraut und um 1818 brauten in Bamberg über 60 Brauereien 40’000 hl Bier und dies bei ca 17’000 Einwohner. Auch heute ist Bamberg noch bierfreundlich und für Bierliebhaber und -geniesser lohnt sich ein Besuch, um die verschiedenen Facetten dieser Stadt kennen zu lernen. Für uns war es schon das dritte Mal, dass wir in die Stadt ‘eingetaucht’ sind.

Weiterlesen „Bamberg – Die Biervielfalt geniessen“

Besuch in der Landgang Brauerei

Aus dem ehemaligen Hopper Bräu wurde die Landgang Brauerei. Sie ist relativ einfach zu finden und ist in einem Seecontainer (20 Fuss) untergebracht. Passt doch irgendwie zu Hamburg, oder?

Ab Zapfhahn gibt es immer 10 wechselnde Biere und ab und zu ist auch ein „Gast“ mit dabei. An der Bar wird man professionell beraten und erfährt viel über das Bier, welches man trinken möchte. 

 Dank dem schönen Wetter konnten wir unser „Tasting“ draussen machen.

Gestartet habe ich mit dem „Tutti Frutti Sour„. Einem – wie es der Name verspricht – sehr fruchtigen Sour .Erfrischend tropisch (Mango, Passionsfrucht). Danach wechselte ich zum „Amerikanischen Traum„, einem IPA. Kräftig bitter, mit intensiven Fruchtnoten von Citrus und roten Beeren und einem traumhaft harzigen Duft nach Pinien – genau so, wie ich es mag.

Der Abschluss krönte die „Dunkle Macht“ mit Slushy Topping. Schwarz wie die Nacht, rauchig (was mir sonst eigentlich gar nicht passt), mit Kaffee- und Schokoladennoten. Eigentlich das perfekte Winterbier. Mit dem Slushy Topping jedoch eine colle Sommererfrischung, die es in sich hat.

Hier hätten wir noch länger bleiben können!