29. März 2023
Rund um den Tag des Schweizer Bieres vom 28. April 2023 gab es viele Anlässe in der ganzen Schweiz. Auch am Folgetag wurde die Bierkultur weiter zelebriert. So fanden die 19. Solothurner Biertage (50 Brauereien) oder das Feldschlösschen Brauereifest (Rheinfelden) statt. Wir entschieden uns nach Bern zu fahren, um dort ein kleines aber feines Bierfestival mit dem Motto ‘Lasst uns FESTEN!’ zu besuchen. Das Internationale Bierfestival Festen fand zum ersten Mal in der wunderschönen Dampfzentrale in Bern statt. Acht internationale und zwei nationale Brauereien präsentierten an diesem Samstag ab 14 Uhr ihre Bierkreationen. Also nichts wie hin nach Bern.
Kategorie: Schweiz
Salon de la Bière
07. April 2023
Für Ostern waren die Wetterprognosen schlecht: ein Kaltlufttropfen (Höhentief) würde am Karfreitag für garstiges Regenwetter sorgen. Also was tun, um sich daheim nicht zu langweilen? Man geht spontan an ein Craftbeer Festival in die französische Schweiz. In Martigny fand am 7. + 8. April 2023 der Salon de la Bière statt, mit 35 Brauereien und diversen Foodtrucks. Und so stiegen wir am Karfreitag kurz vor neun Uhr in den Zug Richtung Westen.
Zu Besuch bei Landskroner Bräu
Am 08. März 23 konnten wir mit der Brauerzunft beider Basel die Brauerei Landskroner Bräu besuchen. Was im Oktober 2013 als kleiner Brauverein begann, hat sich in kurzer Zeit zu einer Kleinstbrauerei entwickelt, welche man in der ganzen Region kennt. Zuerst wurde noch im alten Milchhüsli in Hofstetten (SO) gebraut. Mit grosser Leidenschaft wurden auf einer 200-Liter Anlage Bierspezialitäten gebraut. Im Februar 2023 dann der grosse Schritt: die Brauerei wurde vergrössert. Auf dem Ziegler Aral (ehemalige Papierfabrik) in Grellingen steht das 10hl Sudhaus von BrauKon sowie drei Gär- und zwölf Lagertanks.
Weiterlesen „Zu Besuch bei Landskroner Bräu“Bier-und Genussreise ins Tessin
Vom 26. – 29. Mai 2022 fand die Genussreise der Biersommeliers Sektion Schweiz ins Tessin statt. In der Sonnenstube des Landes findet man palmengesäumte Seen, hohe Alpengipfel und eine für das Tessin typische Architektur. Küche und Kultur sind eng mit dem benachbarten Italien verbunden. Und so durften wir uns auf 2 ½ wunderbare Tage im Süden der Schweiz freuen.
Weiterlesen „Bier-und Genussreise ins Tessin“Let it Beer in Burgdorf
Burgdorf ist ein idyllisches Städtchen im Kanton Bern und liegt am Flussufer der Emme. Umgeben ist Burgdorf von einer wunderschönen Landschaft. Das stattliche Schloss mit imposanter Burganlage rundet das Gesamtbild ab. In und um Burgdorf kann man nicht nur wandern, fischen, reiten oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. Man findet auch tolle Brauereien und am 25. + 26.3.22 fand das 2. Bierfestival mit dem Namen ‘Let it Beer’ statt. Grund genug für uns, einen kleinen Frühlingsausflug nach Burgdorf zu unternehmen.
Weiterlesen „Let it Beer in Burgdorf“Hopfen Bierpfad Stammheim
Es gibt verschiedenste Bierwanderungen in der Schweiz. Also warum nicht das schöne Spätsommerwetter ausnutzen und ‘auf Schusters Rappen’ eine Gegend kennen lernen, die für uns noch unbekannt ist: das Stammertal. Die weite Ebene das Stammertals wird geprägt durch wunderschöne Fachwerkbauten, Rebberge und markante Hopfenstangen. Hopfen in der Schweiz? Ja, im Stammertal werden 50% des Schweizer Hopfens angebaut. Und auf dem Hopfen Bierpfad kommt man dieser Pflanzengattung aus der Familie der Hanfgewächse sehr nahe. Und so machen wir uns zu viert auf die Entdeckungstour rund um Stammheim. Zwei Diplom Biersommelier und zwei Weinliebhaber.
Weiterlesen „Hopfen Bierpfad Stammheim“Regio Brauereitag 2021
10. Juli 2021
Die Region Nordwestschweiz ist in den letzten Jahren um zahlreiche Mikro- und Kleinbrauereien gewachsen. Am Regio Brauereitag hat man die Möglichkeit, fünf Kleinbrauereien zu besuchen, und deren Biere zu verkosten. Natürlich bekommt man auch einen Einblick in das Produktionsverfahren und verhungern muss man auch nicht. Und das allerbeste: man wird bequem im klimatisierten Bus von Brauerei zu Brauerei gefahren. Organisiert wird der Anlass vom Verein ‘Regio-Brauereien’, einem Kollektiv von Nordwestschweizer Kleinbrauereien, mit dem Ziel die regionale Bierkultur zu fördern.
Es werden zwei verschiedene Touren angeboten, die an zwei Tagen stattfinden. Und am jeweiligen Tag wird an fünf verschiedenen Orten gestartet. Wir haben uns für die Route 1/D mit Start in Muttenz/Ziel in Pratteln entschieden. So heisst es am Samstagmorgen um 10.00: Anschnallen bitte!!!
Zunfttag Brauerzunft Beider Basel
19. September 2020
Endlich ist es soweit: der Zunfttag der Brauerzunft beider Basel kann durchgeführt werden. Selbstverständlich mit den nötigen Corona-Massnahmen. Wir bleiben dieses Jahr in der Region Nordwestschweiz und das Programm sieht vielversprechend aus.
Zu Besuch im Jura
15.02.2020
Nachdem wir am Valentinstag mit unseren Biersommelier-Freunden aus Köln ein Bier gebraut haben, geht es heute auf einen Ausflug in den Jura. Unser Ziel ist das Schokoladenmuseum ‘CHEZ Camille Bloch’ in Courtelary und die Brasserie des Franches-Montagnes (BFM) in Saignelégier. Uns steht also ein genussreicher Tag bevor.
Zu Besuch bei BFM
Anlässlich des Frühlingstreffen der Diplom Biersommelier in Bern konnten wir die Brasserie des Franches-Montagnes (BFM) in Saignelégier besuchen. 1997 wurde diese Brauerei gegründet mit der Grundidee, handwerkliche und untypische Biere zu kreieren, welche sich unter Umständen auch mit einem Wein messen können. Vor kurzem wurde unweit der Brauerei eine neue Anlage gebaut, in welcher mehrheitlich die ’normalen‘ Biere gebraut werden. Die Brauerei ist in gut 10 Minuten ab dem Bahnhof Saignelégier zu Fuss erreichbar.

Von aussen erscheint BFM eher unscheinbar und ist nicht sofort als Brauerei erkennbar. Im Innern merkt man dann rasch, wo man sich befindet. Auf kleinstem Raum wurde bis vor kurzem noch sämtliche Biere hergestellt. Seit Januar 2019 wurde unweit der Brauerei eine neue Anlage gebaut, in welcher mehrheitlich die ’normalen‘ Biere gebraut werden, so dass die alte Brauanlage wieder Raum schafft für neue, verrückte Kreationen.
An der Bar gleich beim Eingang sind elf Biere am Fass und man hat Ausblick auf die Brauanlage und die Fässer mit dem legendären ‚L’Abbaye de Saint Bon-Chien‘, einem im Eichenfass gereiften Bier, welches den Namen der ehemaligen Hauskatze trägt (Bon-Chien). Selbstverständlich kann man im angrenzenden Shop seine Lieblingsbiere kaufen und nach Hause nehmen.

Unsere Favoriten vom Fass: La Mandragore – ein Winterbier sowie das Altbier (Brune Brune), welches sehr gut mit einem original Düsseldorfer Alt mithalten kann. Und natürlich das L’Abbaye de Saint Bon-Chien (die Katze ist tot – es lebe die Katze!)
Es lohnt sich auf jeden Fall, BFM zu besuchen! Es werden Dienstag bis Samstag von 9 bis 16 Uhr auch Führungen angeboten (Dauer ca. 2 Stunden). Unsere mit Jérôme war rebellisch, spannend und interessant.
http://www.brasseriebfm.ch