06. Juni 2021
In einem kleinen Dorf im Piemont, in Piozzo, startet 1986 die Erfolgsgeschichte von Birra Baladin. Teo Musso eröffnete mit 22 Jahren das Pub ‘Le Baladin’ in welchem es Live-Musik und ca 200 Biersorten gab. Und diese Konstellation machte das Lokal berühmt und den weinaffinen Italienern eröffneten sich ganz neue Geschmackswelten. Doch für Teo war das nicht genug. Er wollte selber Bier brauen und holte sich die Erfahrungen in belgischen Brauereien.
Zu seinen ersten Bieren gehörten das ‘Blond’ und ‘Ambrée’, welche zu Beginn nur direkt vom Fass verkauft wurden. 1997 wurde dann das erste Bier in Flaschen abgefüllt und der leidenschaftliche Teo Musso wollte mehr. Und so startete Birra Baladin. Teo gibt sich nie zufrieden und braut immer kreativere und innovativere Biere, die selbst Weinproduzenten begeistern können. Von ihnen erhält er auch die Fässer, in denen er seine Kreationen lagert. Birra Baladin legt wert auf Nachhaltigkeit und das ‘Nazionale’ war das erste Bier, welche aus rein italienischen Rohstoffen und Zutaten hergestellt wird. Im September 2004 wurde mit Xyauyù ein Barley Wine erster Güte auf den Markt gebracht, welcher mehrere Auszeichnungen bekommen hat.
Selbstverständlich ist Bier brauen für Teo nicht genug. Nach harter Arbeit wird im Juni 2007 das Bierrestaurant Casa Baladin, auch im Dorfkern von Piozzo, mit fünf individuellen Zimmern eröffnet. Leider hat die Bar Le Baladin wie auch das Restaurant des Casa Baladin bei unserem Besuch aufgrund Corona noch nicht geöffnet. 2016 wird der neue Standort, der Baladin Open Garden eingeweiht. Aus einer baufälligen Ruine hat Teo ein wunderschönes rustikales Haus auf einem 73’000 m2 grossen Grundstück erschaffen. Im Sommer finden im Garten Konzerte, Events und Live-Shows statt.
Teo Muss ist nicht nur leidenschaftlich, sondern auch innovativ, kreativ und eine aussergewöhnliche Persönlichkeit. Ein Künstler, der die Craftbier-Bewegung in Italien nachhaltig beinflusst. Dies haben wir am 06. Juni 21 an der ersten Brauereiführung nach dem Lockdown gespürt.
Jeweils sonntags findet diese Führung auf Italienisch statt, welche im Dorf Piozzo im Le Baladin startet. Wir hatten bereits Wochen vorher online gebucht, denn wir wollten unbedingt an dieser Führung teilnehmen. Wir merken bald, dass wir nicht die Einzigen sind, die sich für Birra Baladin interessieren. Es tummeln sich einige Leute auf dem Dorfplatz von Piozzo und in einer Bar erhalten wir unser Eintrittsticket, ein Teku-Glas für die Degu. Das Design dieses speziellen Glas für die Verkostung von Bieren kommt aus der Feder des Kultbrauers. Im Le Baladin erzählt uns Teo zuerst seine bzw die Geschichte von Birra Baladin. Wenn immer möglich ist er an den Führungen dabei. Alle hören gespannt zu – Teos Aura füllt den ganzen Raum und wir werden gefangen von seiner Ausführungen. Die Zeit vergeht wie im Flug und alle hängen Teo gebannt an den Lippen.
Bar Le Baladin – Start der Führung
Der 2. Teil der Führung findet in der knapp 2 km entfernten Produktionsstätte, der Birreria Baladin statt . So fahren wir in einer Auto-Karawane die kurze Strecke. Der Brauereikomplex, das wunderbar renovierte Haus und die vielen verschiedenen Sitzgelegenheiten im Garten sind überwältigend. Wir werden in zwei Gruppen eingeteilt und besichtigen die Brauerei. Den Ausführungen folgen wir nicht sehr konzentriert, kennen wir doch den Brauprozess, sind aber beeindruckt von der Brauanlage und dem Fasslager. Am Schluss schenkt Teo noch jedem Gast einen grossen Schluck Xyauyù (2013) zum Verkosten ein. Einfach nur köstlich. Hier einige Bilder der Brauerei.
Nach der Führung bleiben wir noch für das Mittagessen. Wir haben einen Tisch reserviert und das war absolut nötig, denn nun brummt es im Baladin Open Garden! Es hat sehr viele Leute, welche mit dem Auto, Fahrrad oder Motorrad gekommen sind. Familien, Paare, Junge und Alte – alle wollen die Biere von Baladin geniessen. Die Abwicklung der Essensbestellung und -abholung ist etwas hektisch wenn nicht sogar chaotisch. Ich stehe gut 30 Minuten an, um das Essen zu bestellen und dann warten wir weitere 30 Minuten, bis es abholbereit ist. Es ist der erste Tag, an welchem der Open Garden wieder offen ist und weil das Wetter absolut top ist, wird das Restaurant völlig überrannt. Doch alle nehmen es gelassen, es wird gelacht, geredet – Lebensfreude pur.




Wo übernachtet man, wenn man Birra Baladin besucht? Selbstverständlich im Casa Baladin oder einer StarBox beim Open Garden. Unser Zimmer im Casa Baladin ist riesig, speziell eingerichtet und wunderbar kühl, so dass wir uns vom bis jetzt hektischen und sehr heissen Tag etwas erholen können.
Unscheinbarer Eingang. Das Restaurant im Casa Baladin. Gemeinschaftsraum des Casa Baladin.

Da das Restaurant des Casa Baladin wegen der Pandemie noch geschlossen ist, gehen wir für das Nachtessen wieder in den Baladin Open Garden. Es ist viel weniger hektisch, aber es hat immer noch viele Leute. Es kommt mir hier wie in einer Bier-Pilgerstätte vor. Wir wagen uns an den Stinco di maiale alla birra brune – den Schweinehaxen – der wunderbar schmeckt. Selbstverständlich gefallen uns auch die Biere – vor allem das Nora hat er mir angetan. Ein Bier, welches Teo seiner Frau und seinen Kinder gewidmet hat.
Alle Teller, Becher und das Besteck im Open Garden sind aus wieder verwertbaren Materialien und werden auch wieder recycelt (Nachhaltigkeit ist wichtig).
Selbstverständlich gibt es im Baladin Open Garden auch einen Shop, in welchem man sich mit den Bieren, Raritäten oder den Baladin Cocktails eindecken kann. Birra Baladin braut nicht nur Bier, kreiert Cocktails sondern produziert auch Softdrinks. https://www.baladin.it/

Dieser Tag hat uns den Alltagstrott vergessen lassen. Wir haben Italianità gespürt und durften wunderbare Biere geniessen.