Birra artigianale – Parte 1: Birrificio Trunasse

05. Juni 2021
Italien und Craftbeer? Wohl eher erlesene Rotweine aus der Toscana, Aperol Spritz und Negroni oder allenfalls ein Birra Peroni. Doch weit gefehlt! Wie in anderen Ländern ist auch in Italien Mitte der 90er Jahren die Craftbeer-Bewegung in Schwung gekommen und die kreativen Brauer liessen sich von den Kollegen aus den USA oder Belgien inspirieren. Zwar werden aktuell auch in Italien mehrheitlich Biere der Grossbrauereien oder Importbiere getrunken. Doch die italienische Craftbeer-Szene zeigt sich steigender Beliebtheit. Aus einer Bier-Wüste ist ein Bier-Eldorado geworden.

Auch für uns war Italien ein wenig bekanntes Gebiet. Grund genug einmal den Blick Richtung Süden zu werfen und den nördlichen Teil Italiens zu erkunden.

Unser erster Halt ist im Biergarten des Birrificio Trunasse in Centallo (Cuneo/Piemont). Ein Biergarten im Piemont? Ja das gibt es und gemütlich ist er auch noch. Gegründet wurde die Brauerei Trunasse 2008 von den Brüdern Paolo und Roberto Lerda, welche die Seele der Brauerei sind. Nach Überwindung bürokratischer Hindernisse starteten sie 2009 so richtig mit brauen und sind zu einem festen Bestandteil der Bierszene um Cuneo geworden. Alle produzierten Biere sind obergärig, unfiltriert und werden nicht pasteurisiert. Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen oder Stabilisatoren, dafür mit sorgfältig ausgewählten Rohstoffen werden hochwertige Biere hergestellt. Die Leidenschaft der beiden Brüder spiegelt sich in den Ergebnissen, welche leicht zu trinken sind. https://www.birrificiotrunasse.it/









Ich habe für 18.45 Uhr – eine SEHR frühe Zeit für Italien- ein Tisch für das Nachtessen reserviert. Das war eine gute Entscheidung, denn auf allen Tischen sehen wir Reservierungszettel. Es ist wunderbares Wetter und wir geniessen unsere Vorspeisenplatte (Salami, Coppa, Rohschinken, Ziegen- und Schafskäse) mit dem passenden Bier dazu. Im Biergarten hat es eigene Zapfhähne (vier Biere), aber es gibt auch eine Auswahl an Dosen. Der einzige Nachteil: im Biergarten wird nur in 4 dl-Plastikbecher ausgeschenkt, was sehr schade ist. Die Bestellabwicklung ist voll automatisiert, dh die Bestellung wird vom Personal ins Mobile eingegeben und wenn das Essen bereit ist, wird er über Funk verständigt. Die Menükarte gibt es nur online (QR-Code auf dem Tischset einscannen), wohl aufgrund von Corona. Aber das ist irgendwie auch bequem.

Das Birrificio Trunasse hat zwei Innenräume, die urchig-rustikal eingerichtet sind. Ausserdem gibt es noch eine Terrasse. Parkplätze sind genügend vorhanden und sonst lässt man das Auto irgendwo stehen.

Was wir getrunken haben:
– Madam Trunasse / Farmhouse Ale
– 21 / Summer Ale
– Perla Nera / Stout
– Mistic Redder / Strong Scotch Ale
– 3 Views of A Hop / IPA
– Not A Paper Tiger / Imperial IPA (Collab)

Wo übernachtete man aber, wenn man in ein Birrificio geht und man keinen zu langen Heimweg möchte? In einem Agriturismo in Fossano, welches sich nur 2.5 km vom Birrificio befindet und bei Bedarf fussläufig erreicht werden kann. http://www.cascinafabbrica.it

Unsere Unterkunft, das B&B Cascina Fabbrica, können wir vorbehaltslos empfehlen!! Wir schlafen herrlich in der ‚camera del gelso‘, von welchem man einen wunderbaren Blick in den Garten und den sich dahinter befindenden Maulbeersträuchern hat. Hier kann man sich von der Reise bzw der anstrengenden Bierverkostung erholen. Das modern eingerichtete Zimmer ist sehr gross und das Badezimmer riesig (Dusche und freistehende Badewanne). Die Gastgeber sind extrem freundlich und hilfsbereit – wir haben uns sofort willkommen gefühlt. Und das Frühstück ist erstklassig; selber gebackene Brötchen, frische Eierspeisen von glücklichen Hühnern, Bio-Produkte aus der Region und selbstgemachter Apfelkuchen, der mehr als nur eine Sünde wert ist. Schade, sind wir nur eine Nacht hier.

Die Gegend rund um Fossano bzw Cuneo hat auch touristisch viel zu bieten. Es lohnt sich mehr als eine Nacht hier zu verbringen. So kann man das Birrificio Trunasse auch gleich mehrmals besuchen.

Unser nächster Stopp: Casa Baladin in Piozzo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s