Ca‘ del Brado – Cantina Brassicola

16. September 2022
Auf unserer Reise nach Milano im September 2021 kamen wir im Lambiczoon das erste Mal in den Genuss eines Bieres der Brauerei Ca’ del Brado: das Ü Baccabianca, ein Italian Grape Ale, hat uns total begeistert und so haben wir uns vorgenommen, dieses Birrificio so bald als möglich zu besuchen. Und so führte uns unsere Italienreise 2022 in die Nähe von Bologna, genauer nach Rastignano. Dort befindet sich dieses Ca’ del Brado, etwas unscheinbar und versteckt zwischen Wohnhäusern in einem Gewerbegebäude. Rasch war eine passende Unterkunft in der Nähe gefunden und die Vorfreude auf grossartige Biere war riesengross.

Ca‘ del Brado ist eine Mikrobrauerei und wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, Sauerbiere in Italien zu etablieren. Die Gründer kommen alle aus dem Weinbau und kennen sich daher bestens mit den Vergärungsprozessen in Holzfässern aus. So können sie mit den wilden Hefen und den verschiedenen Mikrofloren in den Fässern experimentieren. Die Rohstoffe werden mit Sorgfalt ausgewählt. Ca’ del Brado produziert bis auf wenige Ausnahmen ausschliesslich spontan vergärte Biere und IGAs. So wie ein guter Wein brauchen auch die Biere von Ca’ del Brado Zeit, bis sie trinkfertig sind. In dieser Brauerei gibt die Natur das Tempo vor, denn bei wilden Hefen und spontan Vergärung weiss man nie genau, was wann passieren wird. Eilig haben es die Brauer darum nicht; Langsamkeit ist sogar ihr Credo. Schliesslich deutet der Name Ca’ del Brado und das Faultier im Logo der Brauerei darauf hin. Und brado à bradus (griechisch) bedeutet langsam.

Ca‘ del Brado – Cantina Brassicola

Wenn wir eine Brauerei oder einen Taproom besuchen ist es jeweils unser Ziel, zu Fuss oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel dorthin zu gelangen. Darum haben wir unsere Unterkunft so gewählt, dass die Brauerei in nur knapp 2 km, also auch zu Fuss, erreichbar wäre. Leider habe ich bei der Recherche bzw bei der Buchung nicht auf die Topographie der Umgebung geschaut. Erst bei der Anfahrt ins Agriturismo Ben Ti Voglio wurde mir klar, dass es mit einem Spaziergang zu Ca’ del Brado wohl nichts werden wird. Das Ben Ti Voglio liegt wunderschön eingebettet inmitten grüner Hügeln. Die Zufahrt ist recht steil und eng. Es sei zu gefährlich zu Fuss ins Dorf Rastignano zu gehen, vor allem wenn es dunkel sei – sagt uns die Rezeptionistin auf meine Frage, ob man sich hier in der Gegend auch zu Fuss fortbewegen könne. Ihrem Gesichtsausruck konnte ich entnehmen, dass diese Frage noch nie gestellt wurde. So wird klar, dass wir mit dem Auto zu Ca’ del Brado fahren müssen und somit jemand von uns Zurückhaltung beim Verkosten üben muss. Wer das ist, kann man sich ja denken! Da die Fahrt mit dem Auto nur fünf Minuten dauert und man nachts den Gegenverkehr auf der engen Strasse sehr früh sieht, opfere ich mich gerne.

Wir machen uns kurz vor der Öffnung auf den Weg hinunter ins Dorf. Die Brauerei ist von der Strasse aus kaum sichtbar, weil sie sich auf der Rückseite eines Gewerbegebäudes befindet. So fahren ich das erste Mal auch prompt an der Einfahrt vorbei. Beim zweiten Anlauf klappt es dann besser. Wie sind die ersten Gäste und werden hocherfreut von Francesca begrüsst. Im Taproom gibt es vier Referenzbiere, die von Woche zu Woche wechseln. Es gibt aber auch eine grosse Auswahl an Flaschen, die man vor Ort trinken oder kaufen kann. Falls sich der kleine Hunger meldet, gibt es Kleinigkeit zu essen. Der Taproom ist klein und einfach aber gemütlich eingerichtet. Und man hat einen direkten Blick auf die Brauanlage.

Wir starten mit den folgenden vier Bieren:


Ü Baccarosso / Italian Grape Ale / 7.9 %
Fermentiert mit der roten Centesimino Trauben , 7 Monate im Holzfass, mit Brett und Kontakt zu den Traubenschalen

Cuvee de Kivi / Sour Ale / 7.8
Sauerbier mit lokalen Kiwis fermentiert, Brett, im Eichenfass gereift

Telva / Table Beer / 4.0 %
Ein leichtes Tafelbier mit lokalem, unvermälztem Weizen und mit der hauseigenen Hefe fermentiert

Invernomuto / Blended Farmhouse Ale / 6.3 %
Ein Blend vom im Fass gereiften Brett Ale Piè Veloce Brux und dem 5 – 8 Monate in Weinfässern gereiften Vieille Saison Nessun Dorma

Ich halte mich als Fahrerin zurück und muss mich mit ein, zwei kleinen Schlucken von jedem Bier begnügen. Und das ist wirklich sehr hart, denn die Kreationen von Ca’ del Brado sind fantastisch.

Es kommen noch weitere Gäste, darunter zwei Bierbegeisterte wie wir, mit denen wir schnell ins Gespräch kommen. Angeregt diskutieren wir nicht nur über die verschiedenen Biere von Ca‘ del Brado, sondern auch über andere Brauereien, die sich in der Region befinden.

Francesca zeigt uns noch die Brauerei und lässt uns einen Blick ins Fasslager werfen. Hier reifen einzigartige Biere, die sicherlich unheimlich gut schmecken werden. Wir kommen in den Genuss des nächsten Baccabianca, welches in gut fünf Monaten abgefüllt wird. Wir dürfen es direkt aus dem Holzfass verkosten – einfach nur grossartig!

Blick auf die Brauanlage von Ca‘ del Brado – klein aber fein.

Da wir wohl nicht mehr so schnell in diese Gegend kommen bzw die Biere von Ca’ del Brado in der Schweiz nicht so einfach erhältlich sind, kaufen wir fünf Flaschen. Sie scheinen im Vergleich zu anderen Bieren etwas teuer. Aber die Biere sind hochwertig, reifen (sehr) lange und werden in Kleinmengen hergestellt.

Der Taproom ist normalerweise wie folgt geöffnet:
Freitag                                         18.00 – 22.00
Samstag                                      17.00 – 22.00
Sonntag                                       17.00 – 22.00

Wir finden, dass Ca‘ del Brado eine der besten Brauereien Italiens für Sauerbiere und Italian Grape Ales ist. Wer in den Genuss dieser Biere kommen möchte, sollte eine Reise nach Italien unternehmen. Es gibt zwar einen Online-Shop, doch vor Ort schmecken die Biere viel besser. Samstags werden auch Brauereiführungen angeboten.

Das Zirqual Brado, das wilde und saure Mitgliederprogramm von Ca‘ del Brado, ermöglicht den Zugang zu speziellen Abfüllungen, welche nicht im Verkauf erhältlich sind.

Zu unserer Unterkunft: Das Agriturismo Ben Ti Voglio liegt etwas abseits. Wer jedoch die Ruhe und vor allem gutes Essen schätzt, ist hier am richtigen Ort. Jeweils freitag- und samstagabends ist das Ristorante des Agriturismo geöffnet und verwöhnt die Gäste mit traditionellen Gerichten und Weinen aus der Region. Wir sprechen aus Erfahrung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s