London Christmas Beer Festival 2022

15. – 18. Dezember 2022
Unsere letzte Reise 2022 führte uns zum dritten Mal nach London. Grund dafür war die Winterausgabe des London Craft Beer Festivals. In England waren vor Weihnachten bis Neujahr massive Streiks geplant, welche verschiedene Berufsgruppen umfassten: Bodenpersonal auf den Flughäfen, Sicherheitspersonal an den Grenzen, Postboten, Spitalpersonal, Lehrer und viele mehr. Bis am Vortag unserer Abreise waren wir uns nicht sicher, ob wir uns das wirklich antun wollten. Verbindliche Informationen zu bekommen war im Vorfeld recht schwierig. Und es wurde abgeraten über die Feiertag nach England zu reisen. Trotzdem machten wir uns auf den Weg, um in weihnachtlicher Stimmung tolle britische Biere geniessen zu können.

Der Flug von Basel nach London Heathrow verlief ohne Probleme. Der Snack, den ich bestellt hatte, kam mit etwas Verspätung, erst während des Sinkflugs. Dafür wurden wir mit einem fantastischen Ausblick belohnt.

Nach der Landung stellen wir fest, dass die Tube nicht oder nur wenig vom Streik betroffen ist. Nur die Eisenbahn streikt und gewissen Buslinien fahren nicht. Und auch das Flughafen-Sicherheitspersonal hat den geplanten Streik ausgesetzt. Dh wir müssen uns für die nächsten drei Tage und auch für den Rückflug keine Sorgen machen.

Das London Christmas Beer Festival findet wie die Sommerausgabe im Tobacco Dock statt. Direkt vor unserem Hotel, dem Motel One Tower Hill, fährt ein direkter Bus, so dass wir in knapp 20 Minuten am Festival sind. Je nach Verkehr kann es aber auch länger dauern, wie wir am Freitagabend merken müssen. Zu Fuss wären wir viel schneller am Ziel gewesen. Dafür war es im Bus angenehm warm – im Vergleich zu draussen.



Im Gegensatz zum Sommerfestival sind im Eintritt keine Biere inkludiert. Dafür kostet der Eintritt auch nur £ 25.-. Es gibt drei verschiedene Sessions:

Die Preise starten bei £ 17.50 (Earlybird-Tickets) und inbegriffen ist ein Degustationsglas und eine Stofftasche. Die Biere kosten zwischen £ 2 und £ 4 und werden direkt vor Ort bezahlt. Ausgeschenkt wird 1.5 dl was recht viel ist, vor allem bei den hochprozentigen Stouts. Es kommen aber am London Christmas Beer Festival nicht nur Bierliebhaber auf ihre Kosten. Auch Wein, Cider, Gin, Rum, Schokolade oder sogar türkische Spezialitäten werden angeboten. Und verschiedene Foodtrucks sorgen dafür, dass man den kleinen Hunger stillen kann. Die Menüs starten jeweils bei £ 12. Die Bezahlung ist am ganzen Festival nur mit Kredit-/Debitkarte möglich.

Wir haben uns für die Friday Night und die Saturday Afternoon Session entschieden. Am London Christmas Beer Festival sind weniger Brauereien vertreten als im Sommer, da es im wettergeschützten Gewölben des Tobacco Dock stattfindet. Somit steht weniger Ausstellungsfläche zur Verfügung steht. Und wettergeschützt? Naja, das ist ein relativer Begriff. Denn es ist während beiden Tagen in London sehr, sehr kalt (Minustemperaturen) und windig. In den Gewölben bzw den Durchgängen zwischen den Gewölben ist es winterlich kühl und recht zugig. So starten wir unsere erste Session am Freitagabend dick eingepackt – inklusive Handschuhe, Mütze und gefütterten Schuhen. Ganz wilde Briten lassen sich von der Kälte nicht unterkriegen und trotzen der Kälte im festlichen Abendkleid oder in kurzen Hosen mit T-Shirt.

Obwohl das Festival kleiner ist als im Sommer, haben wir einen schlechten Überblick und irren zu Beginn etwas umher. Aber mit der Zeit finden wir uns zurecht.

Die grossen Player wie Tiny Rebel, Budvar oder Salt haben jeweils ein Gewölbe für sich alleine, welche beheizt sind und dort wärmen wir uns immer wieder auf. Es ist wirklich kalt, brrrrrr! Uns tun die Brauereien bzw die Foodstände leid, welche im Durchzug stehen müssen.

Das ganze Festival ist weihnachtlich dekoriert und an verschiedenen Orten gibt es Livemusik. Die Stimmung ist gemütlich und festlich. Und trotz der Kälte hat es am Freitagabend doch recht viele Leute. Wir sehen weniger Beerhunter oder Beergeeks, dafür mehr Leute, die sich am London Christmas Beer Festival mit Freunde oder der Familie treffen, um sich auf die Festtage einzustimmen.

Am Samstag starten wir um 11.30 Uhr und nutzen um 12 Uhr die Chance, an einem Tasting mit dem charismatischen Jonny Garrett von The Craft Beer Channel teilzunehmen. Mehr als 30 Minuten geballtes Fachwissen, Witz, Schalk, Begeisterung, Leidenschaft gepaart mit dem Verkosten von vier tolle Weihnachtsbieren. Einfach fantastisch!!

Hier einige Impressionen:

Wir trotzen der Kälte! Aber nach jeweils gut 2 Stunden ist Schluss, da es für uns einfach zu kalt ist. Dass wir beide eine Erkältung nach Hause nehmen werden, wissen wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Lohnt sich das London Christmas Beer Festival? Nur für dieses Festival nach London zu reisen lohnt sich kaum. Auch genügt es, nur eine Session zu besuchen, denn an allen drei Sessions werden die gleichen Biere ausgeschenkt. Was toll war: die festliche und friedliche Stimmung und die gut gelaunten Leute!! Zusammen mit der Livemusik ist auch bei uns richtige Weihnachtsstimmung aufgekommen.

Plant man jedoch einen Besuch Londons, um die Weihnachtsmärkte (zB Covent Garden) zu besuchen, warum dann nicht noch einen Abstecher zum London Christmas Beer Festival machen? Tickets erhält man auch noch an der Tageskasse.

Zeitlich hat uns die Saturday Afternoon Session mehr zugesagt. Wir konnten fantastische Biere und die weihnachtliche Stimmung geniessen und danach im The Blackfriar den Tag bei einem Real Ale und Fish & Chips ausklingen lassen.

Unser Tipp: Eine Führung bei der Fuller’s Brewery. Auch wenn die Brauereisparte dem japanischen Getränkegiganten Asahi gehört, lohnt sich ein Besucht!! Wir haben viel neues gehört und gelernt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s