Im Juni 2018 waren wir in Freiburg im Breisgau am Craftbier Festival CRAFTIVAL. Es war ein wunderschöner, heisser Sommertag und ich durfte das erste Bier von Sudden Death Brewing probieren. Es war das PILS Brosnan – erfrischend fruchtig und einfach nur lecker. Danach folgte ein NEIPA und ich wusste, die wissen, wie man grandiose Biere braut. Später trafen wir die Jungs von Sudden Death an den Craft Beer Days in Hamburg und 2019 an einem TTO im Bierrevier Basel. Ja, ihre Biere haben den Weg in die Schweiz gefunden und so haben wir Chance ab und zu ein großartiges Bier von ihnen trinken zu können. Doch wir wollten auch sehen, wo diese Biere gebraut werden. Und so machten wir uns auf den Weg in den Norden Deutschlands, genauer wir fuhren nach Lübeck. Dort befindet sich seit dem Frühjahr 2022 die Brauerei von Olli und Ricky.
Olli und Ricky sind die Gründer von Sudden Death Brewing (Estd 2017) und die beiden sind in Timmersdorfer Strand aufgewachsen. Ihre Leidenschaft, das Eishockey, hat sie oft in die USA an die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft geführt. Und in den USA haben sie auch ihre Leidenschaft für Bier (wieder-)entdeckt, denn die langweiligen Pils aus dem Norden waren nicht so ihr Ding. Und so begannen sie, ihre eigenen Biere zu entwickeln und zu brauen. Gestartet wurde zuerst auf einer kleinen Heimbraunlage und später waren sie als Gypsie Brauer unterwegs. Als Gypsie Brauer (auch Wanderbrauer oder Kuckucksbrauer) werden Brauer bezeichnet, die ihr Bier in fremden Brauanlagen brauen.

2022, und einigen Hürden die überwunden werden mussten, wurde der Traum einer eigenen Brauerei wahr. Das passende Areal haben sie in der Kulturwerft Gollan in Lübeck gefunden. Hier wurden früher Schiffe gebaut. Heute findet man dort eines der angesagtesten Event-Quartiere in Lübeck. Und eben auch die Brauerei von Sudden Death Brewing inklusive Brewpub.






Der Stil und die Grösse erinnert uns an die Brewpubs in den USA: ein grosser gedeckter Aussenbereich und ein riesiger Innenbereich laden zum Verweilen. Von der Barbox (60 Plätze über dem Barbereich) hat man einen hervorragenden Blick auf die Brauanlage und die Gär-/Lagertanks. An bis zu 19 Zapfhähnen werden die Biere von Sudden Death Brewing und Biere von befreundeten Brauereien ausgeschenkt. Dazu kann man sich eine der sechs leckeren Pizzen bestellen.
Wir haben uns für Fig the Goat und Goodbye Miss Piggy! entschieden, welche beide sehr lecker sind. Tipp: für den kleinen Hunger kann man sich auch eine Pizza teilen und dafür zusätzlich ein grossartiges Bier geniessen.


Unsere Biere:
- Blueberry Wheat – Weizenbier
- Powerplay – German Pilsner
- Now That’s What I Call Juicy Vol. 1 – Sour Smoothie/Pastry
- Fox Fur In the Duckpond – American IPA
- Let’s Order A Pizza (2022) – Triple NEIPA
- Hop Water – Hop Infused Sparkling Water



Wer mehr über die Brauereigeschichte und die Biere von Sudden Death Brewing erfahren möchte, kann online eine Führung (€ 30.-) buchen. Abgerundet wird die Tour mit einem geführten Tasting, bei welchem man die Bierstile erklärt bekommt und Wissenswertes über das richtige Verkosten von Bieren erfährt.
Es gibt auch einen kleinen Shop.


Bei Sudden Death Brewing finden regelmässig Brewpub Events statt. Empfehlung: vor einem Besuch online abchecken, was gerade los ist. Und: bei Sudden Death Brewing kann man sogar heiraten oder seinen Geburtstag feiern.
Hier noch einige Impressionen:
Die Kulturwerft Gollan ist zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus ab dem Bahnhof Lübeck bequem erreichbar. Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet vor Ort genügend Parkplätze.
Schade, dass Sudden Death Brewing nicht gleich bei uns um’s Eck ist. Sonst wären wir Stammgäste. Uns bleibt jedoch der regelmässige Abstecher ins Bierrevier Basel oder in den Bierjohann Basel, um ihrer Biere zu geniessen. Und falls wir wieder einmal in Lübeck sind, werden wir sicher dem Brewpub einen Besuch abstatten. Schön war’s – we’ll be back!
29. Juli 2022