Let it Beer in Burgdorf

Burgdorf ist ein idyllisches Städtchen im Kanton Bern und liegt am Flussufer der Emme. Umgeben ist Burgdorf von einer wunderschönen Landschaft. Das stattliche Schloss mit imposanter Burganlage rundet das Gesamtbild ab. In und um Burgdorf kann man nicht nur wandern, fischen, reiten oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. Man findet auch tolle Brauereien und am 25. + 26.3.22 fand das 2. Bierfestival mit dem Namen ‘Let it Beer’ statt. Grund genug für uns, einen kleinen Frühlingsausflug nach Burgdorf zu unternehmen.

Das Festival findet in der Markhalle Burgdorf statt, welche vom Bahnhof entweder per Bus oder zu Fuss (ca 10 Minuten) einfach zu erreichen ist. Für jene die mit dem Auto anreisen gibt es Gratisparkplätze. Die Eintrittsticket für das Let it Beer haben wir bereits online gekauft und so können wir kurz nach Türöffnung um 14 Uhr ohne lang anzustehen reingehen. Wir bekommen ein Erkennungsband, müssen leider unsere PET-Flaschen mit Wasser abgeben und dürfen dann unser Degustationsglas entgegennehmen. Dies ist schlicht gehalten und ähnelt in der Form eher einer Bierdose als einem Verkostungsglas. Aber es hält sich gut in der Hand. Der erste Eindruck des Festivals ist also schon mal gut.
https://www.letitbeer.ch/

Wir begeben uns auf einen ersten Rundgang und stauen über die grosse Anzahl der Brauereien, welche mehrheitlich aus der Region Bern/Solothurn sind. Einige kennen wir schon, wie zB Blackwell Brewery und Burgdorfer Bier – beide aus Burgdorf – oder das Alte Tramdepot aus Bern. Aber es gibt einige Namen, die wir nicht kennen und auf die wir gespannt sind.

Bald schon haben wir unser erstes Bier im Glas. Gut ist, dass man zwischen 1 dl, 2.5 dl und 3 dl entscheiden kann. Bezahlt wird mit Bargeld oder Twint. Wir nutzen die Gelegenheit, bei den verschiedenen Brauereien mehr über die Biere zu erfahren welche ausgeschenkt werden. Da es noch relativ früh ist und noch nicht so ein Gedränge ist, geht das problemlose. Selbstverständlich treffen wir an der Let it Beer wieder bekannte Gesichter. Und so sind wir bald beim Fachsimpeln und am Austauschen von Erfahrungen. Und neue Untappd-Freunde gewinnen wir auch.

Zwei unserer Favoriten: Brasserie Black Pig aus dem Jura und Mawash Beer aus dem Wallis.

Gegen 17 Uhr meldet sich langsam ein kleiner Hunger. An der Let it Beer wird für das leibliche Wohl sehr gut gesorgt. An elf Essensständen kann man sich verpflegen. Ob Tacos, Schnitzel, Hotdog oder ungarische Langos; die Auswahl bei den Foodtrucks ist gross. Ich entscheide mich für die sehr gute Bier-Bratwurst vom Baris Shop, dazu das Pale Ale von Thun Bier (Craftbier aus Thun) – passt wunderbar zusammen und ich kann es an der Sonne geniessen. Am Festival hat es genügend Sitzplätze, drinnen und draussen. Wer Lust hat, kann sich auch auf einer grossen Wiese niederlassen und die Seele baumeln lassen. Berner Gemütlichkeit pur. Hier einige Impressionen vom Aussenbereich:

Die Zeit vergeht wie im Flug und die Markthalle wir immer voller. Zum Glück ist so schönes Wetter, so dass sich ein grosser Teil der Besucher und Besucherinnen draussen aufhält. Aber auch so ist es drinnen schon recht eng geworden.


Ob das Let it Beer mit den anderen Festivals in der Schweiz mithalten kann? Wir meinen Ja. Dieses Festival ist vielleicht nicht so international wie das Zürich Bier Festival – muss es aber auch nicht sein. Das Let i Beer ist ideal für Menschen, die eine vielfältige, regionale Bierkultur entdecken möchten. Man findet altbekanntes, aber auch experimentelle Craftbiere. Die Stimmung ist gemütlich und familiär und es kommt keine Hektik auf. Für gute Musik ist dank einem DJ auch gesorgt. Der ideale Ort also, um sich mit Freunden zu treffen oder neue kennen zu lernen, gute Biere zu trinken und das Leben zu geniessen.

Die nächsten Bierfestivals stehen bereits vor der Türe:
08. April 22: 4. Thunersee Bierschiff
23. April 22: 1. Jura Crafbeer Festival
28. April 22: 18. Solothurner Biertage


26. März 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s