16. Juni 2021
In der kleinen, norditalienischen Gemeinde Lurago Marinone gründete Agostino Arioli 1994 das Birrificio Italiano. 1996 wurde dann auch noch das Brewpub eröffnet. Nur einen Steinwurf von Como bzw der Schweizer Grenze findet man eine Craftbier-Brauerei, welche sich zu einer der bekanntesten in der nationalen Szene entwickelt hat, aber auch über die Grenzen hinaus ist der Name bekannt. Wir durften das Brewpub in Lurago aber auch jenes in Milano besucht und sind auf einige spannende Biere gestossen.
Agostino ist der Alchemist unter den Bierbrauern. Auf der Suche nach ‘trinkbaren’ Bieren, welche nicht pasteurisiert und frei von Zusatzstoffen sind, startete er seine Produktion mit dem Tipopils. Es ist keineswegs ein typisches oder traditionelles deutsches Pils, aber das Tipopils ist nahe an der Pilsperfektion. Und es ist das erste Dry Hopping Pils der Welt. Es ist prickelnd, süss und doch herb und passt ausgezeichnet zu einem piatto mit Salami und Käse. Weitere wunderbare Biere folgten, so war zB 1999 das VùDù, ein dunkles Weizen, der nächste Wurf. Inspiriert wurde Agostino von einer baden-württembergischen Grossbrauerei. Das VùDù ist eine respektvolle Interpretation eines bayrischen Klassikers, welches samtig-weich durch den Gaumen fliesst.
Il Birri in Lurago Marinone
Damit wir ‘sorgenfrei’ beim Birrificio Italiano geniessen können, übernachten wir in einem Bed & Breakfast, welches zu Fuss nur gut 10 Minuten vom Birrificio Italiano entfernt ist. Da es Freitag ist, gehen wir gleich um 18.00 Uhr ins Brewpub. Zu unserem Entsetzten sehen, wir, dass ab 19.00 sozusagen alle Tische auf der schönen Aussenterrasse reserviert sind. Und dass es vor 19.00 auch nichts ‘grosses’ zum Essen gibt bzw ‘bere una buona birra e stuzzicare’ ist das Motto, was so viel heisst wie ein Bier trinken und einen Happen essen (zB Platte mit Käse und Salami). Wir können uns jedoch an einen Tisch setzten, der erst ab 20 Uhr reserviert ist und haben so genügend Zeit, die verschiedenen Biere zu verkosten und etwas grosses zu essen. Darum mein Tipp: unbedingt bei einer Tischreservation vor 19 Uhr angeben, dass man einen Apéro nehmen und Nachtessen möchte!!
Wir dürfen auch heute wieder grossartige Biere trinken:
– VùDù / ein dunkles Weizen / samtig-weich im Gaumen
– Nigredo / ein fantastisches Schwarzbier / mein absoluter Favorit
– Hard Boiled 25 / ein grossartiges Pilsner
Probiert haben wir auch Kreationen von der Brauerei Klanbarrique. Agostino Arioli kreiert mit einem Enologen und einem Kellermeister spezielle Biere wie:
– Wildekind / Farmouse Ale
– Bang Bretta / Brett-IPA
Welche Philosophie steckt dahinter? Die drei ‘Alchemisten’ wollen Berührungspunkte zwischen der Welt des Bieres und der Welt des Weines ausloten und daraus eine neue Generation von Hybridgetränken entstehen lassen. Aus dem Most aus Getreide und Trauben entstehen Schaumbiere nach der klassischen Methode oder im Barrique ausgebaut. Manchmal werden auch noch Früchte und andere Zutaten beigefügt. Die Resultate sind absolut köstlich.
Birrificio Italiano in Milano
Eine Städtereise nach Milano führt uns in den Taproom von Birrifico Italiano MI, welcher 2017 eröffnet wurde. Er ist nur wenige Schritte vom Bahnhof Milano Centrale entfernt, also sehr einfach zu erreichen. Alle Kreationen von Birrificio Italiano und von Klanbarrique kann man hier trinken. Dazu gibt es auch eine Reihe von Köstlichkeiten zu essen. An zehn Zapfhähnen und einer englischen Zapfsäule gibt es Produkte aus ‘dem Haus’ aber auch von Gastbrauereien. Das Birrificio Italiano MI hat einen grossen Aussenbereich und einen stylischen Innenbereich. Die Getränke- und Speisekarte gibt’s per QR-Code und das junge Team ist freundlich und aufgestellt.



Wer die Gelegenheit hat, eines der Biere vom Birrificio Italiano zu probieren, soll dies unbedingt machen und sich überraschen lassen. Uns haben die Biere sehr gut geschmeckt und das Birrificio Italiano werden wir sicher wieder einmal besuchen.