Brügge sehen … und geniessen

16. – 18. September 2019
Brügge ist die Hauptstadt von Westflandern im Nordwesten Belgiens und bekannt für die Kanäle, kopfsteingepflasterten Strassen und den mittelalterlichen Gebäuden. Wahrzeichen ist der Belfried am Marktplatz mit seinem berühmten. Natürlich gibt es in Brügge auch Schokolade und wunderbare Biere.

Nachdem wir unser Zimmer im Hotel Marcel bezogen haben, gehen wir zur De Halve Maan Brauerei wo wir uns zuerst im Restaurant eine kleine Platte mit Käse/Wurst/Paté und zwei Biere gönnen. Die Brauerei ist seit 1856 ein Familienbetrieb, welcher in 6. Generation geführt wird. Sie liegt gut 10 Minuten vom Marktplatz entfernt und braut folgende Biere:
– Brugse Zog (Blonde / 6%)
– Brugse Zot Dubbel (Bruin / 7.5 %)
– Brugse Bok (Bruin / 6.5%)
– Straffe Hendrick Tripel (Blonde / 11%)
– Straffe Hendrik Quadrupel (Bruin / 11%)
– Straffe Hendrik (Bruin / 8.5%)
Um 16 Uhr können wir an einer Führung teilnehmen (€ 12 pP/ca 45 Min/1 Bier inkludiert). Die Führung ist sehr lustig und informativ, da unser Guide die Tourteilnehmer einbezieht. Die Tour ist insofern anspruchsvoll, da man einige Treppen steigen muss, die teilweise sehr steil sind. Höhepunkt ist der Ausblick vom höchsten Punkt (Dach) auf die Brauerei und die Dächer der Stadt. Speziell: da sich die Brauerei platzmässig nicht mehr vergrössern kann, wurde die Abfüllanlage an den Stadtrand verlegt. Das Bier wird in einer Pipeline (3.2 km) von der Brauerei dorthin transportiert. Nach der anstrengenden Teil geniessen wir ein Brugse Zot an der Bar.

Den Abend lassen wir im Le Trappiste ausklingen. Das ist eine Bar in einem Kellergewölbe mit einer riesigen Bierauswahl (Flaschen und Tap) und Personal, welches sich auskennt. Leider hat es sehr viele Leute und darum ist der Lärmpegel sehr hoch, so dass wir nach gut einer Stunde weiterziehen.

An unserem 2. Tag in Brügge ist das Wetter superschön, so dass wir eine Bootstour machen können. Es gibt verschiedenste Anbieter, die eine 30 minütige Grachtenfahrt anbieten und sich preislich nicht unterscheiden. Wir haben auf unserer Fahrt einen amüsanten Kapitän und die Rundfahrt lohnt sich wirklich. Man sieht die Stadt aus einem ganz anderen Blickwinkel und findet wunderbare (Häuser)-Ecken. Nach der Fahrt setzen wir uns auf die lauschige Terrasse von Bourgogne des Flandres.

Am zweiten Abend gehen wir nach dem Essen wieder ins Le Trappiste. Heute hat es viel weniger Leute und es ist angenehmer dort zu sein aber immer noch laut (Rockmusik). Plötzlich erinnern wir uns an einen weiteren Tipp für gutes Bier: ‚t Brugs Beertje, ein eher kleines Bierlokal mit einer RIESIGEN Bierauswahl. Es ist urgemütlich dort und ruhig, dh im Hintergrund nur leise Musik, so dass man sich voll auf den Genuss konzentrieren kann. Auch hier wird man vom Personal Kompetent beraten.

Natürlich haben wir auch Schokolade gekauft. Es hat in Brügge unzählige Schokoladengeschäfte mit einer riesigen Auswahl. Am einfachsten lässt man sich eine Box zusammenstellen. Man gibt einfach seine Präferenzen an und die Verkäuferin trifft dann die Auswahl. Oder man nimmt den Weg ‚wer die Wahl hat, hat die Qual‘ und versucht, sich selber eine Box zusammenzustellen. Aber Vorsicht: der feine Duft nach Kakao ist so betörend, dass man hemmungslos wird und kauft, und kauft, und kauft …!

Brügge ist definitiv eine Reise wert und wir waren nicht das letzte Mal hier. Bierliebhaber kommen voll auf ihre Kosten und Schokoladefreaks werden sich im Paradies fühlen. Auch die mittelalterliche Architektur fasziniert. Wichtig: bequeme Schuhe anziehen, damit man auf dem Kopfsteinpflaster gut vorwärts kommt. Wer weitere Infos und Tipps zu Brügge möchte, findet wie hier – so wie ich – wertvolle Tipps:

www.holland-hoch2.de

www.keinfernsehbier.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s