RiNo Art District (Denver)

23. Juni 2019
Denver ist bekannt für Colorados Craftbeer-Szene und liegt am Fusse der Rocky Mountains. Wir haben uns für unseren kurzen Aufenthalt auf den Besuch des Stadtteils RiNo beschränkt. Der angesagte River North Arth District (kurz ‚RiNo‘) beherbergt Galerien, hippe Konzertstätten, unzählige Bars und Braupubs, welche bis spät in die Nacht geöffnet haben. Nicht zu vergessen ist die Upper Larimer Street, welche bekannt für ihre bunten Wandgemälde ist. Im Jahr 2004 begann die Wiederbelebung ehemaligen Industriegebietes. Und dieser Stadtteil wächst und wächst und wächst. Von unserer Unterkunft ist RiNo sehr einfach und schnell mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir mit dem Bus, welcher direkt vor dem Holiday Inn East-Stapleton hält, Richtung Downtown. Wegen einer Baustelle wird unser Bus umgeleitet, so dass wir nicht am Ort landen, wo wir eigentlich hätten landen wollen. Doch dank Google-Maps, welche uns durch ein schmuckes Wohnviertel führt, finden wir rasch unseren ersten Stopp: Bierstadt Lager. Die Einrichtung ist sportlich modern mit duzenden von TV-Screens (für Sportübertragungen), vielen überdimensionalen Spielen (zB ‚Vier gewinnt‘) und stylischen Tischen und Stühlen aus alten Fabrikteilen. Da es noch relativ früh am Sonntag ist – dementsprechend hat es auch noch sehr wenige Leute im Pub – trinken wir das ‘Slow Pourded Pils’ und ein Helles. Beide Biere sind sehr gut gelungen und es macht Spass, sie in dieser coolen Location zu geniessen.

Weiter geht es zur nächsten Brauerei, welche nur 2 Minuten entfernt liegt: Epic Brewing Company. Gegründet wurde sie 1992 von zwei Californiern in Utha und 2013 eröffneten sie eine Brauerei in Denver, damit sie national wachsen und ihr Barrel Aged Programm starten konnten, inklusive einer Sauerbier-Linie. Wir nehmen zuerst einen 4-er Flight und schliessen uns dann mit einem vollen Glas bewaffnet der nächsten Führung an. Einzigartig war bei den Gärtanks der Spundüberlauf, der in einen Kessel abgeleitet wird. So etwas haben wir bis jetzt noch nicht gesehen. Nach der Führung gibt es noch einmal einen 4-er Flight, bevor es zur nächsten Brauerei geht.

Hier eine Auswahl, die wir verkostet haben:
– Santa Cruz / Brown Ale
– HOPEulent / IPA Nitro
– Imperial IPA / IIPA
– Big Bad Baptist / Imperial Stout – sehr lecker!!!!
– Imperial Red Ale / Strong Ale – auch sehr lecker!!!!
– Tart + Juicy / Sour IPA

Die nächste Brauerei – Black Shirt Brewing – liegt etwas weiter weg, ganze 15 Minuten müssen wir laufen. Es ist eher eine kleine Brauerei, aber der Taproom ist stylisch eingerichtet. Da sich bei uns nun der Hunger meldet, essen wir ‘Garlic-Knots’, was irgendwie gnocchiartige Brotteigkügelchen sind, welche mit Käse und Pesto überbacken werden. Sie schmecken sehr gut, genau wie die Biere unseres 4-er-Flight.

Der letzte Stopp des heutigen Tages ist die Great Divide Barrel Bar. Great Divide Brewing Co wurde 1994 von Brian Dunn gegründet und einige Biere gehörten zu den Besten der Welt! Die Barrel Bar wurde 2013 eröffnet und man hat von dort einen schönen Blick in die Rocky Mountain und auf die Skyline von Downtown Denver. Die Bar ist sehr gut besetzt und dementsprechend ist viel los.

Gebraut wird bei Great Divide die ganze Bierstilpalette; vom American Lager über English Style Old Ale zum Belgian Style Triple bis hin zum Sauerbier. Und natürlich fehlen auch die fassgereiften Biere nicht. Die Mehrzahl der Biere sind jedoch Starkbiere von 7 – 14 %.

Unsere Highlights bei Great Divide:
– 25th Anniversary Big Yeti / Imperial Stout / 13.5 %
– BA Hibernation Ale / Old Ale / 10.5 %
– Wood Works Barrel Serie #5 / Belgian Style Sour / 9.3 %
– Yeti / American Imperial Stout / 9.5 %

Wir dürfen auf einen interessanten Tag zurückblicken. Gesamtstrecke heute zu Fuss waren gut 2 km. Das nächste Mal planen wir für Denver mehr Zeit ein, denn es lohnt sich, auch die Brewpubs downtown zu besuchen. Für uns heisst es nun, mit dem Zug zurück ins Hotel zu fahren.

Zurück zum Hotel geht es mit dem Zug!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s