MBCC 2019 – Tag 0

Auf diesen Anlass haben wir uns schon seit November gefreut: die Mikkeller Beer Celebration Copenhagen (MBCC). Wir kommen am frühen Nachmittag mit dem Flugzeug in Kopenhagen an und unsere erste Anlaufstelle ist die Mikkellerbar im Terminal 2 des Flughafens Kastrup. Nach einem ersten Bier (IPA) tauschen wir unsere Online-Ticketes gegen die Armbänder ein, die uns den Eintritt morgen und übermorgen ermöglichen. (PINK – bitte nicht verlieren).

Wir sind nicht die Einzigen

Kurze Zeit später fahren wir per Bahn in die Stadt (ca 15 Minuten) in unser Hotel, welches nur einige Minuten Fussmarsch von der Oksnehallen entfernt ist. Die Wahl des Hotels wird sich später noch als sehr positiv heraus stellen. Nach dem Zimmerbezug fahren wir mit dem Bus quer durch die Stadt zu Mikkeller Baghaven, einer der location von Mikkeller in Kopenhagen.

Wir geniessen direkt am Wasser zwei schöne saure Fruchtbiere und sehen sogar in weiter Ferne die ‚Kleine Meerjungfrau‘, eines der Wahrzeichen Kopenhagens. Eine Stunde später macht sich bei uns der Hunger bemerkbar und wir fahren wieder zurück in die Stadt. Ein geeignetes Restaurant zu finden ist nicht schwer und damit wir eine gute Grundlage haben, entscheiden wir uns für einen Italiener.

Frisch gestärkt geht es zu Fuss weiter zum Taphouse an der Lavenderstraede 15. Beim Eintreten in die doppelstöckige Bierbar werden wir von den riesigen blauen Bildschirmen, auf welchem man die Bierauswahl findet, fast ‚erschlagen‘. 61 Zapfhähne machen die Auswahl schwer und sind eine echte Herausforderung!

Wir verbringen gut 1 1/2 Stunden dort und schlendern, bei noch nicht zu später Stunde, zurück ins Hotel, um genügend Schlaf für den kommenden Tag zu tanken. Denn wir werden viel Energie brauchen ……….

Zürich Bier Festival 2019

Vom 04. – 06. April 2019 fand in Zürich Altstetten das 6. Zürich Bier Festival statt. Für CHF 20.- Eintritt und CHF 5.- Pfand für das Degustationsglas

Es fanden auch wieder verschiedene Workshops statt (Brewers Backstage), bei welche anwesende Brauer über ihre Brauerei, ihre Biere referierten und spannende Geschichten erzählten. Begleitet wurden diese Präsentationen mit einem kleinen Tasting (in der Regel 3 Biere). Die Workshops waren gratis (first come – first serve).

Hier einige der anwesenden Brauereien:

– Einstök (Island)
– Velka Morava (Russland)
– Brouwerij de Moersleutel (Holland)
– Dogma Brewery (Serbien)
– Lindemans (Belgien)
– Baladin (Italien)
– Browar Maryensztadt (Polen)
– Delirium (Belgien)
– Vaat (Estland)
– ………….

und natürlich viele Kleinbrauereien aus der Schweiz.

Unsere Highlights:
Aztec Hot Chocolate von der Brouwerij de Moersleutel
To the moonnn and back DIPA von der Kabinet Brewery (Russland)

Wir waren am 2. Tag (Freitag) an der Messe. Zu Beginn so gegen 18 Uhr hatte es noch angenehm viele Leute, so dass man mit den Brauern noch ein Schwätzchen halten konnte. Ab 19.30 Uhr wurde es dann richtig eng. Grund dafür war sicher das sehr kühle Wetter, so dass der Aussenereich (mit den Foodständen) nicht zum Verweilen eingeladen hat. Neue Besucher mussten lange anstehen, um den Eintritt zu bezahlen und das Degu-Glas zu bekommen. Aber leider musste man auch für die Jetos, mit welchen an den Ständen bezahlt wurde, lange angestanden werden. Nicht so optimal war, wie in den vergangenen Jahren, die relativ laute Musik, die eine normale Kommunikation mit anderen Bierbegeisterten beinahe verunmöglicht hat.
Wie in den vergangenen Jahren gab es auch wieder den gut sortierten Festivalshop, an welchem man die Biere, die man degustieren hat, auch kaufen konnte – falls sie nicht bereits ausverkauft waren.







Bier Basel 2019

Am 23. März 2019 fand in der Markthalle Basel die Basler Craft Bier Messe statt. Viele Brauereien aus der Region bzw der Schweiz stellten die grosse Vielfalt ihrer handwerklich gebrauten Biere vor. Ob ein klassisches Helles oder ein dunkles Stout, die Auswahl war sehr gross. Aber bereits war auch der Trend zu fruchtigen und sauren Bieren spürbar.

Natürlich wurden wie das letzte Jahr auch wieder Kurse und Workshops angeboten. Und trotz dem (leider) sehr schönen Wetter war die Bier Basel gut besucht.

Auch die Brauerzunft beider Basel war mit einem Stand vertreten, an welchem das extra für diesen Anlass gebraute Bier (ein Red Ale) ausgeschenkt wurde. Geschmeckt hat es auf jeden Fall. Rolf war von 14.00 bis 18.00 Uhr im Einsatz, während ich verschiedene Biere verkostet habe.

Die Markthalle Basel ist der perfekte Ort für einen solchen Anlass. An vielen verschiedenen Foodständen kann man sich verpflegen. Ob Thai, Griechisch, Italienisch oder Südafrikanisch – hier findet jeder/jede etwas Feines zu essen.

4. FestiPiousse in Echallens

Unser Weg hat uns für einmal in die französische Schweiz geführt. Genauer gesagt nach Echallens. Gut 20 km von Lausanne entfernt befindet sich dieser Ort mit dem „Schloss Echallens“ und dem „Weizen und Brot Museum“. Das 4. FestiPiousse fand auf dem  Place du Château statt. 12 Brauereien aus der Region haben ihre Biere präsentiert.

Es wurde kein Eintritt verlangt, einfach das Degustationsglas oder den Degustationsbecher musste gekauft werden (CHF 5.- / CHF 3.-). Für die Biere hat man direkt beim entsprechenden Stand bezahlt. In der Regel kostete 1 dl CHF 2.- bzw 2.5 dl für CHF 4.-. Da bei 1 dl immer gut eingeschenkt wurde, war das unsere bevorzugte Verkostungsgrösse.

Bei 7 Peaks hatte ich ein tolles WestCoast IPA
Noch nicht so viele Leute = sehr gemütlich
 Don’t be a pig – drink one!

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt; Hotdog, Mexikanisch, Hirschspezialitätenund sogar Racelette. Und wer lieber ein Glas Weisswein statt ein „Blanche“ wollte, bekam das natürlich an der „allgemeinen“ Bar. Bierneulinge konnten an einer begleiteten Verkostung teilnehmen (CHF 20.-). Man musste natürlich der Sprache mächtig sein, um alles zu verstehen. Zudem gab es ein Degustationsmenü, mit den passenden Bieren natürlich (Reservation erforderlich)  Das Wetter hat super gepasst. Dank einer frischen Brise waren es angenehme 22 Grad. Die perfekte Degustationstemperatur! 

 Das FestiPiousse ist ein regionales Fest, an welchem man sich trifft um ein Bier zu trinken, einen Happen zu essen und miteinander zu plaudern. Es waren sehr viele Familien da, weil für die Kinder auch etwas geboten wurde (spezielle Unterhaltung mit Spielen und Basteln).  Unser Ausflug hat sich gelohnt. Wir haben die „welsche“ Bierkultur erlebt, welche den Fokus auf andere Bierstile als wir Deutschschweizer setzt. à bientôt FestiPiousse 

Craftival 2018 in Freiburg

Welch fantastischer Anlass, das Craftival 2018 in Freiburg! Super organisiert und eine total entspannte Atmosphäre. Bezahlt wurde mit Coins, so dass man das Bargeld getrost in der Tasche lassen konnte. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt; Nachos, Pastrami, Pizza oder ein Glacé. Verhungern musste man nicht.

Eintritt € 4.- / Glaspfand € 6.- / Bierpreise moderat im Vergleich zu anderen Festivals

Wir hatten wieder sehr spannende Gespräche mit Brauern, bei welchen man das Herzblut spüren konnte. Danke Olli von Sudden Death Brewing.

Unsere Highlights:

Sudden Death Brewing

Hit Me With A Brick – Milkshake IPA

Steven Seagull West Coast IPA

Brasserie Boum’R

120 IPA (Imperial IPA)

Emma Biere ohne Bart

ZAPOTOPAZ  (Topaz Strong Ale)

Braukollektiv Freiburg

Dolly (IPA)