Braukunst Live! 2020

31.01.2020
Wieder ist ein Jahr vergangen und wir sind auf dem Weg nach München zur Braukunst Live! 2020. Gespannt sind wir darauf, was alles neu ist, seit der Meininger Verlag die Organisation übernommen hat. So sind wir voller Vorfreude mit dem IC-Bus ab Zürich nach München gefahren. Gespannt, was alles auf uns zu kommt und welche Neuentdeckungen es gibt.

Zuerst zu unserer Unterkunft. Als regelmässige Besucher von München suchen wir uns immer eine neue Unterkunft. Dieses Mal logieren wir im Motel One Haidhausen, welches erst im 2019 geöffnet wurde. Die Anbindung des Motel One Haidhausen ist ideal. Der Ostbahnhof ist zu Fuss in gut fünf Minuten erreichbar. Von dort ist man mit der S-Bahn schnell in der Innenstadt oder im Umland Münchens. Ausserdem halten vor dem Hotel diverse Busse, so auch die Linie 145 die uns direkt zum MVG -Museum bring, wo die Braukunst Live! statt findet.

Das Motel One Haidhausen ist ideal gelegen. Bus/S-Bahn in der Nähe.

Das Motel One Haidhausen ist stylisch eingerichtet und schon die Lobby lädt zum Verweilen ein. Die Zimmer sind zweckmässig und dank der super-isolierten Fenster hört man vom Strassenverkehr gar nichts. Am Frühstücksbuffet kann man sich für den Tag stärken und der Kaffee schmeckt herrlich – ist wichtig für einen guten Start in den Tag. Der Clou: gleich über die Strasse ist das Taphouse Munich!!! Was will ein beerlover mehr?

So gegen 16.20 Uhr sind wir am 1. Tag beim MVG-Museum. Es hat noch nicht allzu viele Leute die anstehen und dank vier geöffneten Kassen geht es sehr fix voran. Für die Braukunst Live! kann man bereits im Vorverkauf Tickets erwerben. Schneller in der Halle ist man jedoch nicht. Wie im Vorjahr ist die Warteschlange beim Vorverkauf fast länger als bei der Tageskasse. Für €5.- Pfand erhält man ein Degustationsglas und im Eintritt sind 5 Gutscheine für 5 Biere inkludiert.
Neu dieses Jahr: man bekommt einen Bändel für das Handgelenk, damit man ohne Probleme rasch an die frische Luft kann und wieder rein kommt. Wir geben unsere Jacken an der Garderobe ab (€ 2.- pro Stück), da diese nur hinderlich wären. Nun kann es los gehen.

Lageplan der Braukunst Live!

Das MVG Museum ist die ideale Location für die Braukunst Live! Man hat genug Platz um sich zu bewegen und schön sind auch die alten Strassenbahnen anzusehen, die ausgestellt sind. Es hat genügend Waschstationen für die Gläser. Die Gläser können auch jederzeit umgetauscht werden, damit man wieder ein frisches hat. Was fällt uns als erstes auf?

Es gibt eine grosse Food Truck Area, wo man köstliche Sachen essen kann. Ob Pizza, Crèpes, Wiener mit Kartoffelsalat oder ein Burger; verhungern muss man nicht. Und Sitzgelegenheiten hat es auch. Ausserdem gibt es Livemusik, was jedoch nicht unbedingt jedermanns Geschmack ist und den Lärmpegel noch etwas erhöht.

Es gibt eine Masterclass Werkstatt, wo man sich durch sieben Biere der bekannten Münchner Brauereien testen kann und dann seinen Favoriten wählen darf.

Meiniger’s führte eine Tasting Challenge durch. Die Teilnehmenden müssen eines der Siegerbiere 2019 blind verkosten und beschreiben. Mit weit über 1000 verkosteten Bierspezialitäten aus aller Welt im Jahr 2019 zählt Meininger’s International Craft Beer Award zu den wichtigsten Bierwettbewerben in Europa. Wer also an dieser Challenge teilnimmt, eine gute Nase hat und ein stimmiges Feedback abgibt, hat die Chance am nächsten Craft Beer Award als Judge eingesetzt zu werden.

We want YOU to judge! Wer die feinste Nase hat, bekommt die Chance Judge am nächsten Meininger’s International Craft Beer Award zu werden.

Auch der Festivalbrew ist eine Neuheit 2020! Die Aussteller wurden dazu aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein Festivalbier zu brauen. Voraussetzung: der Hopfen Fantasia von BarthHaas musste eingesetzt werden. Mit ihrem ‚El Sourado‘, einem Double Dry Hopped Sour IPA, haben die leidenschaftlichen Hobbybrauer von Schwarze Rose (aus Mainz) den 1. Platz geholt. Gratulation! Leider sind wir zu spät bei ihnen am Stand gewesen und konnten es nicht verkosten. So ein Pech. Aber evt gibt es das Bier im November in Main zum probieren.

Wir haben uns selbstverständlich gut auf diese zwei Tage Braukunst Live! vorbereitet und dank der online gestellten Bierliste im Vorfeld unsere Favoriten ausgesucht.

Vorbereitung ist alles!!

Was wir gar nicht kennen und dies, obwohl wir so oft in München sind, ist das Paulaner Bräuhaus! Wir werden es sicher bei unserem nächsten Besuch besuchen.
http://www.paulaner-brauhaus.de

Unsere Highlights der zwei Tage:
– Brewheart / Juicy Liu / New England IPA
– Brewheart / John Doe / BA Imperial Stout (2020 Braukunstlive Edition)
– Brewhart collab BlechBrut / B’nB 01 / Imperial IPA
– Paulaner Bräuhaus / Bockiger Peppo / Doppelbock
– Zombräu / Moscatier / Weizenbock
– Hoppe Bräu / SLYRS Mountain Edition / Imperial Stout fassgereift
– Schwarze Rose / Vertigo IPA / New England IPA
– Ritterguts Gose / Spezial Gose
– ……….
– ……….

Was uns am 2. Tag etwas nervt: wir müssen uns trotz unserem 2-Tages-Ticket normal in der Schlange anstellen.

Fazit von zwei Tagen Braukunst Live!: Wir durften vorwiegend sehr gute Craftbeere verkosten, welche die Biervielfalt Deutschlands sehr gut repräsentieren. Wir haben ‚bodenständiges‘ gefunden (Helles, Doppelbock, Weizen, Pils) aber auch neue Kreationen. Evt dürfte die Braukunst Live! etwas internationaler werden. Wir werden es nächstes Jahr ja sehen und verkosten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s