MBCC 2019 – 1. Tag

Session YELLO / 10 – 14 Uhr
Um 09.00 Uhr sind wir bereits auf dem Weg zum MBCC 2019. Unser Hotel ist wirklich ideal gelegen, dh nur 3 Minuten Fussmarsch zur Halle. Es hat schon viele Leute, die anstehen und es ist zu Beginn nicht klar, wo wer anstehen muss. Es gibt ja solche mit Eintrittsbänder, solche mit dem Onlineticket und die Gold/Platin-Besucher. Doch bald kommt jemand vom Staff und gibt Anweisungen, wo wer anstehen muss. So sind wir sehr rasch im Besitz unseres Glases und reihen uns vor dem Eingang ein (3. Reihe!). Die Gold/Platin-Besucher sind in einem separaten Bereich direkt vor der Eingangstüre und erhalten bereits um 9.40 Uhr Einlass in die Halle.

Die erste Hürde ist geschafft!

Um 10 Uhr ist es dann auch für uns soweit. Der Einlass ist ohne Gedränge und die Leute verteilen sich rasch in der riesigen Halle bzw es bilden sich Schlangen bei gewissen Brauereien. Erst checken nicht sofort, warum das so ist: es sind die Brauereien mit sehr gut bewerteten Bieren, die rasch ‘sold out’ sind. Und jene, die sich gut vorbereitet haben, wissen genau, wo sie zuerst anstehen müssen! Wir stellen fest, dass es sehr viele Frucht- und Sauerbiere hat.

In der Halle gibt es viele Sitzgelegenheiten und überall verteilt diverse Gläser-spülstationen mit Trinkwasser. Ausserdem kann man für 10 Kronen 5 dl Mineralwasser kaufen. Die Jacke kann man gratis abgeben, was sehr hilfreich ist, da es in der Halle sehr schnell warm geworden ist. Und mit weniger Balast lässt es sich leichter degustieren. Die Gläsergrösse ist mit 0.5 dl ideal und wir teilen uns jeweils ein Bier. In der Session YELLO probieren wir 21 Biere und alle von uns ‘geplanten’ Biere bekommen wir noch. Gegen 13.30 Uhr gehen wir zurück ins Hotel, ruhen etwa aus und gehen dann etwas Kleines essen – wir brauchen eine Boden. Wir müssen noch ein up-grade für unser Frühstück einkaufen. Da es ins Hotelzimmer geliefert wird, ist es nicht so üppig und wir haben gemerkt, dass eine gute Grundlage wichtig ist!

Session BLUE / 16 – 20 Uhr
Um 14 Uhr laufen wir wieder los und dank dem bereits vorhandenen Eintritt/Glas, müssen wir nicht lange anstehen und können sofort in die Halle. Jetzt hat es viel mehr Leute und wir müssen bei ‘The Vail’ gute 10 Minuten anstehen. Das hat sicher auch mit dem Wetter zu tun. Es ist sehr bewölkt, kalt und es regnet ab und an. Darum sind alle Leute drinnen. Bei ‘3 Sons’ stehen wir leider vergebens an. Wir wären gerade an der Reihe gewesen, als das Fass leer war. Und da es von jedem Bier nur ein Fass gibt, gehen wir leer aus. Schade, aber morgen ist auch noch ein Tag. Der Nachmittag ist sehr anstrengend; es ist laut, hat viele Leute und es ist ein dichtes Gedränge. So können wir ‘nur’ ca 15 Biere probieren und aber wir schauen bereits, was wir morgen verkosten wollen.
Einige Highlights dieses Tages:
Funk Factory / Untitled Art BA Hazelnut Imperial Stout
Bearded Iris Brewing / Attention Please! (DIPA)
Modern Times / Monster Tones (Imperial Stout)
Monkish Brewing / Foggier Window (DIPA)
Monkish Brewing / Float like Gravity (Triple IPA)
To Ol / 3xSort Maelk (BA Imperial Stout)

Gegen 19 Uhr verlassen wir die Halle und gehen zu Warpigs Brewpub, Flæsketorvet 25, welches nur unweit von der Oksnehallen entfernt ist. Die Umgebung ist etwas gewöhnungsbedürftig und es ist ein spezielles Pub. Zuerst möchte ich gleich wieder retour raus gehen. Es hat extrem viele Leute, man muss beim Essen und bei Trinken lange anstehen und die Musik (Death-/Speed-/Blackmetal) ist gewöhnungsbedürftig. Aber ich bin schliesslich offen für Neues und lasse mich auf Warpigs ein! Wir bekommen noch zwei Sitzplätze an einem der grossen Tische und Rolf holt zuerst Bier (lange Schlange). Ich hole dann das Essen (noch längere Schlange): Brisket, Pulled Pork, Cole Slaw und Kartoffelsalat (mit ganzen, kleinen Kartoffeln). Das Bier ist super gut und Essen absolut GENIAL. Wir haben selten so zartes und geschmackvolles Fleisch gegessen!!

Langsam gewöhne ich mich an die Musik, die Lautstärke und die vielen Menschen. Als wir gut eine Stunde später rausgehen, ist die Schlange der Wartenden so lange, dass sie bis weit vor den Eingang reicht. Eines ist sicher: wenn wieder nach Kopenhagen kommen, steht das Warpigs Brewpub sicher an oberster Stelle!

Unsere Biere im Warpigs:
– Lazurite / ein helles und saftiges IPA
– Bad Pun / ein hazy IPA (jedoch kein NEIPA)

Ein genialer Tag mit wunderbaren Bieren geht zu Ende! Müde fallen wir in unsere Betten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s